Tradition hat bei uns Zukunft.
Die POLYGENA Gruppe ist mit mittelgrossen Schweizer Industrie-Unternehmen seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt aktiv. Wir pflegen traditionelle KMU-Kultur mit kurzen Entscheidungswegen, weil wir von deren Stärken überzeugt sind.
Tochterfirmen
-
Nozag entwickelt, produziert und vertreibt Standard- und Sonderausführungen von Verzahnungskomponenten, Kettenrädern, Spindelhub- und Kegelradgetrieben, Sondergetrieben sowie weitere Antriebstechnik-Komponenten.
Produkte: Antriebskomponenten, Verzahnungsteile, Standard- und Sondergetriebe
Märkte: Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau, Recycling, Verpackung, Logistik, Automatisierung, Lebensmittel- und Medizintechnische Industrie
Gründung: 1966 (bei POLYGENA seit 1992)
Standort: Nozag AG, Barzloostrasse 1, 8330 Pfäffikon ZH
-
ROSTA ist Weltmarktführer in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von innovativen Gummifeder-Systemen für die Maschinenindustrie, den Anlagen- und Gerätebau. ROSTA-Anwendungen findet man unter anderem auch in den Bereichen Bergbau, Fahrzeugbau und Outdoor-Fitnessparks. Ein globaler Vertrieb des genial einfachen Konzeptes der ROSTA-Gummifeder ermöglicht innovative, kundenspezifische Lösungen.
Produkte: Schwingförder-Technologie, Spanntechnologie, Gummifeder-Technologie (Komponenten)
Märkte: Maschinen-, Anlagen- & Gerätebau, Bergbau, Foodprocessing, Fahrzeugbau, Amusement-, und Outdoor-Fitnessparks
Tochtergesellschaften: Australien, China, Deutschland, Italien, Kanada, USA
Gründung: 1944 (bei POLYGENA seit 1996)
Standort: ROSTA AG, Hauptstrasse 58, 5502 Hunzenschwil
-
JESA entwickelt und produziert spezielle Kugellager, Kunststoff-Laufrollen sowie Lösungen mit Wälzlagern, feinmechanischen Drehteilen und gestanzten Produkten in Kombination mit technischen Polymeren. Die Produkte von JESA finden in verschiedenen Branchen Anwendung, wie z.B.: Industrie, Automobil, Möbel und Bau, Medizin und Konsumgüter. Kugellager in grösseren Serien werden in unserer Tochtergesellschaft in China produziert.
Produkte: Kugellagereinheiten, Spezielle Kugellager, Kunststoff- Laufrollen, Miniaturkugellager Standardkugellager
Märkte: Maschinen- und Anlagenbau, Automobilbau, Bau-Ausrüstung, Medizin, Elektrogeräte und Powertools
Tochtergesellschaften: China, Deutschland
Gründung: 1969 (bei POLYGENA seit 2000)
Standort: JESA SA, Rte du Petit-Moncor 9, 1752 Villars-sur-Glâne
-
PWB entwickelt und produziert kundenspezifische Antriebe, Führungs- und Feststelleinheiten, gedrehte und gefräste Zulieferteile aus Aluminium oder rostfreiem Stahl sowie innovative Komponenten aus Hochleistungs-Composites. Clever gelöst. Präzise realisiert.
Produkte: Kundenspezifische Antriebe (elektrisch, hydraulisch und pneumatisch), Führungs- und Feststelleinheiten, Kolbenstangen, Präzisionskomponenten, Optikgehäuse, Composite-Bauteile
Märkte: Automatisierungsindustrie, Pneumatik, Optik, Maschinen- und Anlagenbau
Gründung: 1981 (bei POLYGENA seit 2001)
Standort: PWB AG, Tiefenackerstrasse 50, 9450 Altstätten
-
Compounds entwickelt und produziert technisch anspruchsvolle Kautschukmischungen und extrudierte Profile sowie unvulkanisierte Folien und Platten. Die über 100-jährige Erfahrung auf diesem Fachgebiet, verbunden mit einer grossen Innovationsbereitschaft, ist die Grundlage für die Herstellung von hochwertigen Produkten, welche für unsere Kunden die optimale Lösung darstellen.
Produkte: Sunaflex® Eigenmischungen für Trinkwasser und Brandschutzanwendungen, Walzenmischungen, Mischungen für Diamantsägeseile, spezifische Kundenmischungen, unvulkanisierte Rollerhead-Folien und Platten, extrudierte und dampfvulkanisierte Spezialprofile
Märkte: Dichtung- und Ventilherstellung, Armaturen-, Instrumenten-, Anlagenbau, öffentliche Verkehrsmittel, Baubranche, brandgefährdete Apparaturen und Schränke, Apparate- und Maschinenbau und viele andere
Gründung: 2007 (bei POLYGENA seit 2007)
Standort: Compounds AG, Barzloostrasse 1, 8330 Pfäffikon ZH
-
Die FME Feinmechanik AG ist der Partner für die Entwicklung und Produktion von Bauteilen und kompletten Baugruppen. Das Unternehmen ist auf Anwendungen in der MedTech-Industrie sowie auf Mess- und Analysegeräte spezialisiert. Mit einem Fokus auf komplexe Bauteile und umfassender Expertise in Qualitätssicherung und Dokumentation erfüllt es höchste Präzisionsanforderungen und unterstützt seine Kunden bei anspruchsvollen Projekten.
Produkte: Präzisionskomponenten, Beschichtungen, spezielle Fertigungsprozesse
Märkte: Mess- und Analyseapparate, Medizintechnik, Pharma und Elektronikindustrie
Gründung: 1999 (bei POLYGENA seit 2024)
Standort: FME Feinmechanik AG, Wieswandstrasse 2, 8454 Buchberg SH
-
Kubo Tech entwickelt, produziert und handelt mit Dichtungen, Gummiformteilen, Federn, Schutzabdeckungen und Verbindungen. Dank der technischen Kompetenz, der eigenen Fertigung am Standort und dem Fokus auf Qualität und Service bietet das Unternehmen optimale Lösungen für seine Kunden.
Produkte: Gummiformteile, Dichtungen, Federn, Schutzabdeckungen, Verbindungen
Märkte: Maschinenbau, Medizintechnik, Chemie und Pharma, Energie, Lebensmittel, Uhren und Elektronikindustrien
Gründung: 1980 (bei POLYGENA seit 2024)
Standort: Kubo Tech AG, Im Langhag 5, 8307 Effretikon ZH
POLYGENA in Zahlen
-
Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die POLYGENA-Gruppe einen Nettoumsatz von 115,0 Mio. CHF. Aufgrund der weltweiten konjunkturellen Entwicklung verzeichneten wir in allen relevanten Märkten rückläufige Umsätze: Schweiz (-16%), Europa (-9,5%), Nordamerika (-21%) und China (-14,8%). Lediglich in Afrika und Australien konnten die Umsätze leicht gesteigert werden.
Deutschland bleibt mit einem Anteil von 17,9% am Gesamtumsatz weiterhin der bedeutendste Exportmarkt. Der Umsatzanteil in Asien sank im vergangenen Jahr von 11,2% auf 10,7%, ebenso wie der Exportanteil nach Amerika, der von 15,3% auf 14,1% leicht zurückging.
Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten wir ein Umsatzwachstum von 3,3% auf rund 119 Mio. CHF.
-
Im Geschäftsjahr 2023 hat die POLYGENA-Gruppe aufgrund des leichten Umsatzrückgangs die Mitarbeiteranzahl von 568 FTE auf 530 FTE angepasst. Rund 60% der Mitarbeiter waren in der Schweiz und 30% in China beschäftigt.
Für das Geschäftsjahr 2024 planen wir mit einer durchschnittlichen Mitarbeiterzahl von 516 FTE.